BGL International trifft auf Lebenshilfe - Begeisterndes Fußballfest auf und neben dem Feld für alle


Wie es der Zufall so wollte, fanden der Weltladen in Mitterfelden, die örtlichen Pfadfinder vom Stamm Christopherus, die Lebenshilfe BGL sowie der Fußballverein BGL International Freilassing zu
einem ganz besonderen Festtag zusammen. Die Hauptorganisatoren Rosemarie Pscheidl vom Weltladen, Michael Galler, Lebenshilfe BGL, und Thomas Mooser von BGL International planten zusammen ein
Fußball-Freundschaftsspiel nach der Devise „Miteinander statt Gegeneinander“ mit einem anschließenden Grillfest. Die Feier diente als Trostpflaster für das abgesagte Jubiläum 35 Jahre Weltladen,
während die „Pfadis“ justament am selben Tag ihr traditionelles integratives Grillfest machen wollten. Somit taten sie sich zusammen und heraus kam ein wunderschöner Samstag für die Bewohner
unter anderem der Lebenshilfe-Häuser Oberteisendorf und Adelstetten sowie weitere Teilnehmer aus Salzburg und für die Spieler des Fußballvereins.
Auf dem Sportgelände der Mittelschule Mitterfelden wurden Getränke hergerichtet, Trikots verteilt, Auszeichnungen drapiert und dann ging es ans Aufwärmen. Geleitet vom geprüften Schiedsrichter
Mohammad Hassan von BGL International in voller Montur wurde schließlich eingelaufen. Das Team „Lebenshilfe“ spielte gegen das Team „BGL International“, wobei beide Mannschaften bunt gemischt
waren, ob vom Alter her, Männlein und Weiblein oder beeinträchtigt oder nicht – jeder kam zum Zug.
Als wahrer Goalgetter entpuppte sich Kapitän Christoph vom Team „Lebenshilfe“. Er erzielte wohl deutlich über sieben Tore aus allen Positionen, man kam mit dem Zählen schon nicht mehr hinterher.
Aber auch „BGL International“ ließ sich nicht lumpen, so dass es am Ende nach dreimal 15 Minuten auf dem Kleinfeld 10:10 unentschieden stand. Das Elfmeterschießen sah ebenfalls keinen Sieger,
Endstand war 15:15, jeder durfte zufrieden sein angesichts dieses Torreigens. Im übrigen ging es auch schon einmal hoch her auf dem Platz. Schiedsrichter Mohammad musste zum gelben Karton
greifen, da BGL-International-Torwart Bassam „motzte“. Ob das wohl eine Show-Einlage war?
Für Erheiterung sorgte jedenfalls der Gag der Organisatoren, die von Zeit zu Zeit einzelnen Spielern gewisse Handicaps angedeihen ließen. So musste ein Spieler mit einem Koffer in der Hand
fortsetzen, ein anderer bekam einen Hoola-Hoop-Reifen verpasst, damit er nicht mehr so körperbetont spielen konnte. Wieder andere Aktive mussten sich Schwimmflossen anziehen. Auch das Spielgerät
wurde mehrmals ausgetauscht, ob gegen einen eiförmigen Ball, einen riesigen Hüpfball oder eine Mini-Pille.
Bei der Siegerehrung bekam jeder der Teilnehmer von Freilassings Bürgermeister Markus Hiebl und Rosemarie Pscheidl eine Medaille umgehangen und Lebenshilfe-BGL-Vorsitzender Hans Eschlberger
überreichte den beiden Mannschaftskapitänen sogar einen Pokal, sowie faire Schokoherzen und einen Manuel Neuer zum Kuscheln. Sieger überall. Im Rahmen des Fests übergab Rosemarie Pscheidl an BGL
International einen von über 70 Fußbällen, die als Sonderanfertigung an die befreundete Fußballakademie „Good Hope“ in Kenia gehen. Die Bälle wurden in Pakistan fair und ohne Kinderarbeit
produziert und sind mit den Signets und den entsprechenden Farben von Good Hope, dem Weltladen Mitterfelden und vom Förderverein Universal Lighthouse e.V. versehen. Denn ohne den Fußballverein
BGL International Freilassing würde es Good Hope heute nicht geben, so Pscheidl unter Verweis auf die Spenden des mittlerweile dazu gegründeten Universal Lighthouse e.V.. Mit dem Geld können im
kenianischen Mombasa Grundnahrungsmittel an die am stärksten leidenden Familien der Fußballspieler verteilt werden.
Das Fest wurde ab mittags in den Innenhof des Pfarrzentrums St. Severin verlegt. Dort hatten die Pfadfinder im Zusammenspiel von drei Generationen Sitzgelegenheiten, Grill und Salatbuffet
hergerichtet. Trommler Seydou machte wie schon beim Spiel auch hier Stimmung und verlegte sich später auf die Gitarre. Für Feiernde mit künstlerischer Ader gab es eine große Holztafel, auf der
jeder malen durfte. Das Gegrillte war vielfältig, genau wie die Salate und die Kuchen, welche von den Weltladen-Mitarbeiterinnen gebracht wurden. Jeder durfte beeindruckt sein vom Fleiß und
Organisationstalent der Pfadfinder. So verwundert es nicht, dass schon das nächste Fest in Planung ist. Dieses Projekt wurde aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen
Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert. - Text: Julian Traublinger, Fotos: Sofia Payet, Julian Traublinger